Breiteste Sortiment in Österreich
Fotofachgeschäft in Wien & Klagenfurt
Second Hand An- und Verkauf

Immer auf dem neuesten Stand:
Der Digitalstore Update Service 

Lassen Sie uns die neuesten Firmware-Updates für Ihre Kamera installieren – schnell und unkompliziert im Store.

Nikon Z9 (V 5.0)

13.03.2024

Hinweis

Die Anwender der folgenden Programme müssen auf die neuesten Software-Versionen aktualisieren:

  • Camera Control Pro 2 Version 2.37.0 oder neuer
  • NX Studio Version 1.6.1 oder neuer
  • SnapBridge Version 2.11.0 oder neuer

Die im Folgenden unter "Fotografieren", "Videoaufzeichnung", "Wiedergabe", "Bedienelemente", "Anzeigen" und "Netzwerk" aufgeführten Änderungen werden in Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update näher beschrieben.

Fotografieren

  • Im Menü [FOTOAUFNAHME] wurden bei [Automatisch erfassen] die folgenden Funktionen hinzugefügt bzw. geändert:
  • Datum und Uhrzeit für den Beginn der automatischen Aufnahme können jetzt im Voraus festgelegt werden.
  • [DX (24x16)] wurde den Bildfeld-Optionen hinzugefügt.
  • [Flugzeuge] wurde als Option bei den Typen für die Motiverkennung hinzugefügt.
  • Die automatische Aufnahme ist jetzt mit der Kameraeinstellung für manuelle Fokussierung verfügbar.
  • Das Erscheinungsbild und einige Namen in der Einstellungsanzeige wurden geändert.
  • Der verfügbare Erfassungsbereich für [Erweitert: Abstand] wurde erweitert.
  • Für die Aufnahmebetriebsart Highspeed-Serienaufnahmen + wurde eine Option [C15] hinzugefügt.
  • Bei [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] im Menü [FOTOAUFNAHME] wurde ein Frequenzeinstellungs-Modus hinzugefügt, mit dem sich Frequenzvoreinstellungen konfigurieren lassen.
  • [Portrait m. hoh. Tonwertumf.] wurde zu [Picture Control konfigur.] hinzugefügt.
  • [Ausgewog. Porträteindruck] wurde im Menü [FOTOAUFNAHME] hinzugefügt.
  • [Haut-Weichzeichnung] wurde im Menü [FOTOAUFNAHME] hinzugefügt.
  • [High-ISO-NR-Modus] wurde im Menü [FOTOAUFNAHME] für die Wahl eines Rauschreduzierungsmodus hinzugefügt.
  • Es gibt neue Bildqualitätsoptionen für Highspeed-Serienaufnahmen + bei [Einstellungen Bildqualität] > [Bildqualität (HSFC)] im Menü [FOTOAUFNAHME].
  • Die Vergrößerung der Live-View-Anzeige geht jetzt bis 400 %.
  • Das LED-Dauerlicht des Profoto A10 kann nun als AF-Hilfslicht verwendet werden.

Videoaufnahme

  • Im Menü [VIDEOAUFNAHME] wurden bei [Automatisch erfassen] die folgenden Funktionen hinzugefügt bzw. geändert:
  • Datum und Uhrzeit für den Beginn der automatischen Aufnahme können jetzt im Voraus festgelegt werden.
  • [DX] wurde den Bildfeld-Optionen hinzugefügt.
  • [Flugzeuge] wurde als Option bei den Typen für die Motiverkennung hinzugefügt.
  • Die automatische Aufnahme ist jetzt mit der Kameraeinstellung für manuelle Fokussierung verfügbar.
  • Das Erscheinungsbild und einige Namen in der Einstellungsanzeige wurden geändert.
  • Der verfügbare Erfassungsbereich für [Erweitert: Abstand] wurde erweitert.
  • [Portrait m. hoh. Tonwertumf.] wurde zu den Picture-Control-Konfigurationen hinzugefügt.
  • [Ausgewog. Porträteindruck] wurde im Menü [VIDEOAUFNAHME] hinzugefügt.
  • [Haut-Weichzeichnung] wurde im Menü [VIDEOAUFNAHME] hinzugefügt.
  • Im Menü [VIDEOAUFNAHME] wurden bei [Hochauflösender Digitalzoom] die folgenden Funktionen hinzugefügt bzw. geändert:
  • Es wurde die Farbe der Schärfebestätigung (AF-Messfeld-Markierungen) geändert, die in der Aufnahmeanzeige erscheint, wenn der hochauflösende Digitalzoom eingeschaltet ist.
  • Der hochauflösende Digitalzoom kann jetzt mit dem Sub-Wähler bedient werden.
  • Die Vergrößerung der Live-View-Anzeige geht jetzt bis 400 %.

Wiedergabe

  • Im »i«-Menü für die Videowiedergabe wurde [Geschwindigkeit Videowiedergabe] hinzugefügt.
  • [Bearbeitungsoptionen anpassen] wurde zu [Bildbearbeitung] im Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt.
  • Im Wiedergabemenü wurde [Automatische Bildausrichtung] hinzugefügt.
  • Im Wiedergabemenü wurde [Opt. aut. Wiederg. Aufnahmeserie] unter [Wiedergabe der Aufnahmeserie] hinzugefügt.
  • Beim Blättern durch die Bilder bleibt die gegenwärtige Ausrichtung auch dann erhalten, wenn die Kamera gedreht wird.
  • Die aktuelle Wiedergabegeschwindigkeit erscheint jetzt in der Wiedergabeanzeige, während ein Video als Vollbild angezeigt wird.
  • [4608x3072; 14,2 M] wurde zu [Bildbearbeitung] > [Verkleinern] im Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt und erscheint, wenn RAW-Bilder angezeigt werden.

Bedienelemente

  • Bei den folgenden Menüpunkten im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden benutzerdefinierbare Bedienelemente und zuweisbare Funktionen ergänzt.
  • Die Aufnahmemodi können im Foto- und Video-Modus nun separat ausgewählt werden.
  • [Randbreite des Fokusmessfelds] wurde zu a11 [Fokusmessfeld-Anzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
  • Ein Menüpunkt [Größte Blende LV bei MF] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a14 hinzugefügt.
  • [Halb drücken: Zoom aus (MF)] wurde im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter den Positionen d19 und g17 hinzugefügt.
  • Weißabgleich und Belichtungskorrektur können jetzt verstellt werden, während Aufnahme-Einstellungen durch Tastendruck (Halten) abgerufen werden.
  • Es wurden Änderungen beim Durchführen der vollständigen Formatierung mittels [Speicherkarte formatieren] im Menü [SYSTEM] vorgenommen.

Anzeigen

  • Die Position, wo im Video-Modus die Warnung vor heißen Speicherkarten angezeigt wird, wurde geändert.

Netzwerk

  • Es wird nun eine Warnung angezeigt, wenn die Verbindung zu einem »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör instabil ist oder abbricht.
  • [Wi-Fi-Verbindung (STA mode)] wurde hinzugefügt, womit Sie die Kamera über einen WLAN-Router mit einem Smartgerät verbinden können.
  • Bei [Verbinden mit FTP-Server] im [NETZWERKMENÜ] können jetzt Portnummern eingegeben werden.
  • [Im HEIF-Format hochladen] wurde unter [Verbinden mit FTP-Server] > [Optionen] im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt.
  • »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör und Fernsteuerungshandgriffe MC-N10 können jetzt zusammen verwendet werden.
  • Eine automatisch bezogene IP-Adresse wird beibehalten, nachdem die automatische IP-Adressvergabe deaktiviert wurde.
  • Automatisch bezogene Gateway-/DNS-Serveradressen werden jetzt in der TCP/IP-Bearbeitungsanzeige angezeigt.
  • Die Dateinamen von Bild- und Audio-Aufnahmen stimmen nun überein, wenn die Bilddatei während der Übertragung umbenannt wird.

Weitere Änderungen

  • Wenn bei Einstellung der [AF-Messfeldsteuerung] auf [3D-Tracking] eine Person relativ groß im Bildausschnitt erscheint und mehrere Augen in der Nähe des Tracking-Fokusmessfelds erkannt werden, legt die Kamera die Priorität für die Fokussierung auf das Auge, das näher am Messfeld liegt.
  • Die Zeit, in der die Aufnahmeanzeige nach dem Auslösen dunkel wird, wenn [ON] für [Flimmerreduzierung (Foto)] im Menü [FOTOAUFNAHME] gewählt ist, wurde verkürzt.
  • Das RGB-Histogramm ist jetzt besser zu sehen, wenn [Modus 1] oder [Modus 2] für d12 [Warme Anzeigefarben] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] gewählt ist.
  • Bei [SYSTEM] > [Firmware-Version] wird nun Firmware »G« für das GNSS-Modul angezeigt.
  • Die Firmware des GNSS-Moduls kann jetzt aktualisiert werden.
  • Die Firmware für das GNSS-Modul wurde aktualisiert.
  • Die folgenden Probleme wurden behoben:
    • Die im Systemmenü unter [AF-Feinabstimmung Optionen] eingestellten Feinabstimmungswerte wurden nicht angewendet, während das Objekt mit der Einstellung [Großes Messfeld (S)], [Großes Messfeld (L)], [Großes Messfeld (C1)] oder [Großes Messfeld (C2)] für [AF-Messfeldsteuerung] erkannt wurde.
    • Wenn [Wiedergabe der Aufnahmeserie] > [Sub-Wähler zeigt 1. Aufnahme an] im Menü [WIEDERGABE] eingeschaltet war, funktionierte das Umschalten auf die Wiedergabeanzeige und der Versuch, den Sub-Wähler zu bedienen, nicht wie vorgesehen, während nach Serienaufnahmen die Kontrollleuchte für den Speicherkartenzugriff leuchtete.
    • Bei Serienaufnahmen oder Aufnahmen mit Fokusverlagerung war die Belichtung manchmal nicht optimal.
    • Die Auslösung reagierte manchmal nicht, wenn die Langzeitbelichtung »Bulb« als Belichtungszeit ausgewählt war.
    • Bei wiederholten Aufnahmen von Flugzeugen konnten Objekte manchmal nicht an der richtigen Position erkannt werden.