PHASE ONE XF IQ4 150MP Achromatic

    60.588,00 Preis inkl. 20% MwSt.
    Kostenloser Versand
    nicht lagernd
    Nav-ID: DK002072

    Beschreibung

    Das XF Kamerasystem


    Modulare und offene Plattform

    Das XF-Kamerasystem ist modular und bietet Ihnen die Freiheit, die Kombination aus hochauflösenden Objektiven, Sucher und Digitalback zu wählen, die am besten zu Ihrem Aufnahmestil passt. Ihre Wahl wird durch die kontinuierliche Entwicklung von Features unterstützt, sodass Ihre Investition den Anforderungen des Marktes auch in Zukunft gerecht wird.
    Kontrolle der Personalisierung
    Für einen vollständig personalisierten Workflow können Sie den Tasten und Drehreglern auf der Kamera Aktionen zuweisen, sodass Ihre am häufigsten verwendeten Werkzeuge direkt zur Hand sind, und Ihre Einstellungen für eine benutzerdefinierte Voreinstellung speichern.

    Sie haben auch die Möglichkeit, bis zu drei benutzerdefinierte Voreinstellungen zu speichern und zwischen diesen zu wechseln, um bestimmte Aufnahmebedingungen zu erfüllen, oder sie mühelos in ein beliebiges XF-Kamerasystem zu laden.


    Honeybee Autofocus (HAP)


    Die Honeybee Autofocus Platform (HAP) ist das vollständig von Phase One gesteuerte Autofokussystem. Wie der Rest des XF-Kamerasystems ermöglicht die HAP-Architektur benutzerzugängliche Aktualisierungen sowie Hardware-Upgrades, die das Autofokussystem erweitern und verbessern, um den Marktanforderungen für die kommenden Jahre gerecht zu werden.
     
    Intuitive Fokus-Tools


    Autofokus and Recompose (AFr)
    3D-Sensoren im XF-Kamerasystem ermöglichen den AFr-Modus, mit dem Sie auf ein Motiv fokussieren und dann den Rahmen neu zusammensetzen können, während Sie den gewünschten Fokuspunkt beibehalten.

    Fokustrimmwerkzeug


    Ein kinderleichtes Automationswerkzeug, um Ihre Objektive zu trimmen. Durch die integrierte Analyse der Kalibrierungsbedingungen ist sichergestellt, dass alles sicher durchgeführt und mit einem personalisierten Fokuskalibrierungsziel bereitgestellt wird.

    Hyperfokalpunktkalibrierung und -tool


    Kalibrieren und speichern Sie den Hyperfokalpunkt für jedes Ihrer Phase One-Objektive. Verwenden Sie das Hyperfokalpunkttool, um das angeschlossene Objektiv schnell an seinen gespeicherten Hyperfokalpunkt zu geben.

    Focus Step in Capture One


    Passen Sie den Fokus direkt in Capture One mit Echtzeit-Ergebnissen in LiveView an, um einen einfachen und optimierten Tethered-Capture-Workflow zu erzielen.
     
    Flash Management


    Vollständige Kontrolle über Ihr Profoto Air Blitzsystem direkt mit Ihrem XF Kamerasystem – steuern, zünden und greifen Sie auf bis zu sechs Gruppen von Profoto Beleuchtungen zu. Verwenden Sie die Profoto AirTTL-Blitzmessung, um einheitliche Ergebnisse zu erzielen.

    Überprüfen Sie die Blitzdauer, die Ausgangsleistung und das Blitzsynchronisierungs-Timing mit einer einfachen visuellen Darstellung direkt nach der Aufnahme.


    Vibrationsmanagement


    Die Vibrationsverzögerung beruht auf dem internen Seismograph-Werkzeug, um solange zu warten, bis die Bedingungen ruhig sind, bevor mit der Aufnahme begonnen wird. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen die Vibrationsanalyse, die während der Aufnahme eingetretene Vibration einzusehen.


    Automatisierte Kreativwerkzeuge


    Zeitraffer
    Das Zeitraffer-Tool hilft, den Prozess der Erfassung eines Zeitraffers von der Berechnung bis zur Erfassung zu automatisieren und so einen reibungslosen und optimierten Workflow zu gewährleisten.

    HDR
    Das HDR-Tool erfasst die spezifierten verknüpften Rahmen, um den Dynamikbereich zu verbessern. Die einzelnen Aufnahmen werden für die einfache Nachbearbeitung als eine Sequenz in Capture One gespeichert.

    Focus Stack Calculator und Tool
    Anhand der Fokusentfernungen, der Sensorauflösung und Blendenöffnung schlägt der Focus Stack Calculator  automatisch die Anzahl der Rahmen vor, die aufgenommen werden sollten, während das Focus Stack Tool die Aufnahme automatisiert.

    Belichtungsberechner
    Mit dem Belichtungsberechner können Sie Verschlusszeiten für lange Aufnahmen aus kürzeren, gleichwertigen Belichtungswerten extrapolieren. Dies ist ein nützliches Hilfsmittel zur Verkürzung von Testbelichtungen, beispielsweise bei der Berechnung von Belichtungseinstellungen mit Langzeitbelichtungen bei Nacht oder bei Verwendung von Neutral Density (ND)-Filtern.


    Analysetools


    Histogramm
    Das Histogramm zeigt die Helligkeitsdaten pro Kanal an und ermöglicht es dem Benutzer, einen Wert zu bestimmen, ab dem das Clipping der Glanzlichter einsetzt.

    Belichtungs- und Clipwarnung
    Die Belichtungswarnung hebt Bereiche eines aufgenommenen Bildes hervor, die überbelichtet sind. Die Clipwarnung fügt eine pinkfarbene Überlagerung basierend auf den Rohdaten hinzu, um die Ebene, auf der das Clipping der Glanzlichter beginnt, so präzise wie möglich zu visualisieren.

    Fokusmaske
    Die Fokusmaske hebt Bereiche hervor, die scharf fokussiert sind.

    Ausrichtung
    Das Ausrichtungstool bietet eine schnelle und genaue visuelle Hilfe, wenn sichergestellt wird, dass die Kamera sowohl horizontal als auch vertikal ausgerichtet ist. Dies ist besonders nützlich, wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist.


    Müheloses Focus Trimming
    Ein kinderleichtes Automationswerkzeug, um Ihre Objektive zu trimmen. Durch die integrierte Analyse der Kalibrierungsbedingungen ist sichergestellt, dass alles sicher durchgeführt und mit einem personalisierten Fokuskalibrierungsziel bereitgestellt wird. 

    IQ4 150MP Achromatic Rückteil

     

    Achromatischer Sensor


    Der achromatische 151-Megapixel-BSI-Sensor wird ohne Bayer-Farbfilter hergestellt, so dass das Licht ungehindert zum Sensor gelangt. Ohne Filter fängt jedes einzelne Pixel des Sensors deutlich mehr Licht ein und sorgt so für absolute Detailtreue und Leuchtdichte.

    Das IQ4 150MP Achromatic kann viel mehr aufzeichnen, als das bloße Auge sehen kann, da er für ein breiteres Spektrum an Licht empfänglich ist. Mit der Möglichkeit, Licht auch außerhalb des sichtbaren Spektrums einzufangen, sind die kreativen Möglichkeiten für z.B. Infrarot-Anwendungen unerschöpflich und machen die Achromatic zum lichtempfindlichsten digitalen Mittelformat-System auf dem Markt.

    Basierend auf der Infinity Plattform

    Die Infinity Plattform bildet das Kernstück des IQ4 Digitalbacks. Dank ihr konnten bessere Bildqualität, ein optimierter Workflow und ein größerer Funktionsumfang erzielt werden. Die Infinity Plattform ist erweiterbar, anpassbar und modular aufgebaut, wodurch neue Innovationen im Bereich der digitalen Bilderfassung problemlos integriert werden können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie jetzt und in Zukunft auf höchstem professionellen Niveau arbeiten können.

    Capture One Inside

    Für die optimale Steuerung von Vorschau und Bildeinstellungen wurde der Kern der innovativen RAW-Bearbeitung von Capture One in die Infinity Plattform integriert. Auf diese Weise lassen sich RAW-Dateien direkt bei der Aufnahme anpassen. Capture One Inside garantiert einen effizienten und gelenkten Workflow und verbindet den Aufnahmeprozess enger als je zuvor mit der Nachbearbeitung.

    Aktuell wartet Capture One Inside mit folgenden Features auf:

    • Integration von Stilen für IIQ RAW-Dateien
    • kamerainterne JPEG-Verarbeitung
    • Verbesserungen von Bildqualität und Vorschau
    • optimierter Live View, schnellere Bildrate, neue Werkzeuge

    Full-Frame-Mittelformat

    Die Full-Frame-Mittelformat-Sensoren der XF IQ4 Kamerasysteme sind 1,5-mal so groß wie Crop-Sensoren in spiegellosen Mittelformatsystemen, erfassen mehr Bilddaten und Details und liefern beeindruckende Ergebnisse. So können Sie Ihre kreative Vision auf direktestem Wege realisieren. Dank der hohen Auflösung und bis zu 15 Blendenstufen Dynamikumfang eröffnen sich beispiellose Workflow-Optionen.

    Erweiterte Tethering-Optionen

    Abgestimmt auf Ihren professionellen Workflow ist das IQ4 mit mehreren Optionen zur direkten Übertragung von Kameraaufnahmen ausgestattet – Ethernet, USB-C und drahtlos. Sie können alle Tethering-Optionen und lokalen Speichermöglichkeiten problemlos miteinander kombinieren und an Ihre individuelle Arbeitsweise anpassen.

    Mit drahtlosem Tethering können RAW-Dateien zu Capture One übertragen und gleichzeitig in der Kamera gespeichert werden. Auf diese Weise können Sie Ihre Bilddateien schnell und einfach sichern und importieren.  

    Ethernet bietet einen vollständig individualisierten, integrierten und dynamischen Workflow sowie die Möglichkeit, den Aufnahmeprozess über ein ethernetfähiges Gerät zu steuern. Unterschiedliche Optionen hinsichtlich der Verbindungskabellängen sowie die Energieversorgung über Ethernet sorgen zudem für einen praktischen und reibungslosen Arbeitsablauf. 

    USB-C ist ein Standardanschluss für schnelles und einfaches Tethering mit einer breiten Palette handelsüblicher Geräte. Darüber hinaus bietet USB-C mehrere Möglichkeiten für die Energieversorgung. 

    Ethernet und USB-C ermöglichen die Datenübertragung und Systemanbindung ohne zusätzliches Zubehör – Sie können Daten vom lokalen Speichermedium ohne Entnahme der Karte auf jeden beliebigen Datenspeicher übertragen. Dank einer Vielzahl an verfügbaren Kabellängen bieten sowohl Ethernet als auch USB-C optimale Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Workflow.

    Dualspeicher

    Da das IQ4 Digitalback sowohl XQD als auch SD-Karten unterstützt, haben Sie freie Hand bei der Sicherung Ihrer Bilddateien. So können Sie beispielsweise eine Backup-RAW-Datei speichern, eine JPEG-Datei auf einem zweiten Speichermedium bearbeiten oder einfach Ihren Gesamtspeicherplatz erweitern.

    XQD ermöglicht eine hohe Aufnahmegeschwindigkeit und Datenübertragungsquote für einen effizienten Arbeitsablauf, auch bei der Aufnahme von 16-Bit-RAW-Bildern. Zudem wird CFexpress vom IQ4 unterstützt.

    Mit SD ist ein flexibler Workflow mit einem gängigen Kartentyp möglich. Sie können die SD-Karte als zweite Speicherkarte zur Erweiterung des Gesamtspeicherplatzes (JBOD), zur Spiegelung der Daten auf dem Hauptspeicher oder auch zur JPEG-Speicherung parallel zum RAW-Aufnahmeprozess einsetzen. SD ist ein verbreiteter und allgemein verfügbarer Kartentyp, der sich in der Fotografie als Standard etabliert hat. Bei der Arbeit „on location“ können Bilder ohne weiteres Zubehör oder Kabel problemlos auf ein unterstütztes Gerät übertragen werden.

    Energieverwaltung

    Dank der Power-over-Ethernet (PoE)- und USB-C-Tethering-Optionen, mit denen das Kamerasystem direkt mit Strom versorgt werden kann, erhält das IQ4 Digitalback einen zusätzlichen Energieschub. Ethernet-Tethering und PoE sorgen für einen unterbrechungslosen Workflow bei der Studiofotografie, während beim Fotografieren im Freien externe Powerbanks besonders lange Betriebszeiten sicherstellen.

    Flexibilität für den professionellen Workflow

    Ob im Studio oder unterwegs im Freien – das IQ4 Kamerasystem passt sich dank seiner Modularität, umfassenden Einstellmöglichkeiten, präziser Tools und Funktionen perfekt an die individuelle fotografische Arbeitsweise an. Erleben Sie einen maßgeschneiderten Workflow, bei dem die Kamera Sie in Ihrem kreativen Arbeitsprozess perfekt unterstützt.

    Vorteile bei der Studiofotografie
    Als Studiofotograf können Sie Ihre kreative Vision mit dem XF IQ4 Kamerasystem schneller und effizienter umsetzen und in ein einzigartiges Bild transportieren. Das System bietet zahlreiche neue Funktionen für beispiellose Flexibilität in Sachen Studio-Workflow. Es lässt sich problemlos in unterschiedliche Systeme integrieren und bietet unbegrenzte Handlungsspielräume für einen individuellen, benutzerdefinierten Arbeitsprozess. Dank innovativer Funktionen und einem einfachen Workflow können sich Studiofotografen mit dem XF IQ4 Kamerasystem voll und ganz auf das Aufnahmemotiv konzentrieren.

    Vorteile beim Fotografieren „on location“
    Das IQ4 Kamerasystem ermöglicht Fotografen, die bei der Arbeit „on location“ keinen Zugriff auf einen Computer haben, einen hocheffizienten Aufnahmeworkflow. Infinity Plattform mit Capture One Inside bietet eine ganze Reihe innovativer Tools und Funktionen, die direkt in die Kamera integriert wurden. Dies sorgt nicht nur für Zeitersparnis, sondern verbessert auch den kreativen Arbeitsprozess und ist beispielhaft für die Qualität und Zuverlässigkeit der plattformoffenen Systeme von Phase One.